default_mobilelogo

Kontakt

Ihre Meinung ist uns wichtig! Mit dem Absenden der e-mail haben Sie sich mit der Datenschutzerklärung (im Impressum)einverstanden erklärt.
Anti-Spam Frage:Das Märchen heißt: Hänsel und
Ihre e-mail Adresse
Thema:
Nachricht:

Kunst schaffen im Naturgarten
hemkersgartenKREIS STEINFURT. Der bekannte Bildhauer Richard Mupumha aus Simbabwe kommt wieder nach Deutschland. Anlass sind die großen Ausstellungen der Deutsch-Simbabwischen Gesellschaft (DSG) mit modernen Skulpturen, die zurzeit in Ahaus und dann in Oranienburg und Lychen stattfinden.
Und immer finden wieder Bildhauer-Workshops statt. Vom 26. Juni bis zum 1. Juli gehört auch wieder der Garten der Familie Hemker am Tannenweg 14 in Rheine-Elte dazu. Die Workshops finden von 10 bis 18 Uhr statt. Man kann teilnehmen jeweils für einen Tag oder für mehrere Tage. Bearbeitet werden Serpentine in unterschiedlichen Farben und Härtegraden. Die Steine in verschiedenen Größen und Werkzeuge werden gestellt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 25 Euro pro Tag, die Steine kosten 4 Euro pro Kilo. Es sind auch Besucher eingeladen, die nicht an den Workshops teilnehmen wollen. Denn der Kunst-, Kultur-und Naturgarten ist wie immer an Tagen der offenen Gärten geöffnet.
Es sind auch wieder moderne Skulpturen von verschiedenen bekannten Künstlern aus Simbabwe ausgestellt. Auch Skulpturen von Richard Mupumha gehören dazu. Die Skulpturen können im Rahmen des Konzeptes „Fundraising durch Kunst" gekauft werden. Die Erlöse sind wie immer bei Ausstellungen der DSG für Projekte wie Kindertagesstätten, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, nachhaltiger Acker- und Gartenbau und die Zimbabwe Workcamp Association (ZWA), die Partnerorganisation der DSG, bestimmt.
Die ZWA führt etwa Workcamps durch, bei denen auch deutsche Teilnehmer einen Freiwilligendienst absolvieren können. Teilnehmer sind vorwiegend junge Erwachsende, die an der Uni Münster studieren oder Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Steinfurt, die nach dem Abitur einen Freiwilligendienst absolvieren möchten.
Anfragen und Anmeldungen für die Workshops können erfolgen über kahemker@web.de, Tel. 0151 116000 50 und hemke_00@uni-muenster.de, Tel. 0171 2658989.

2023 04 22 Piano meets Mbira jpg

Ikhotha eyikhothayo

Nonhlanhla Mathe – Frauen in Simbabwe aus

Sicht der Malerin Zeitgenössische Malerei und

Steinskulptur aus Simbabwe


4. Juni bis 2. Juli 2023

in der Villa van Delden in Ahaus

 

Klick zumDownload des Flyers 

mit Infos aller Veranstaltungen

Veranstalter: Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken
Anerkannt über die Evangelische Erwachsenbildung in NRW
Kooperation mit der Deutsch-Simbabwischen Gesellschaft e.V. (DSG)

Geplante Route mit derzeit angedachten Unterkünften

Studienfahrt 2023

Mi 29.3.  Abflug Ethiopian Airways, Frankfurt, Addis, Harare

Do 30.3.  Ankunft, Stadtrundfahrt Harare
-
Informationen über Stadtgeschichte Salisbury-Harare, soziale Sturkutruen im Stadtbild
Sunbird Guesthouse, Harare

Fr  31.3.   Besuch Fambidzanai (ökologische Farmausbildung, Unterstützung von Brot für die Welt)

Porta Farm Schule. Besuch einer staatlichen Grundschule im ländlichen Bereich von Norton. 40% der Kinder gelten als „vulnerable children“ z.T. Sozialwaisen. Die DSG finanziert Infrastruktur und ein tägliches Mittagessen
Befreiungsmuseum oder Besuch im Township Mbare bei Pfr Victor Maramwidze,

Sa 1.4. Fahrt Chitungwiza
Chitungwiza ist ein ehemaliges Township. Grundstrukturen in Townships. Besuch im Art Centre, Führung und Mittagessen bei Richard Mupumha,

Young Africa- Berufsbildung in Chitungwiza

So 2.4. Gottesdienstbesuch

Weiterfahrt nach Musangano Lodge, Mutare

Mo 3.4. Besuch einer Tabakfarm. Themen: ökologische Auswirkungen des Tabakanbaus, Enteignung von Großbauern durch die Regierung Mugabe, Knebelverträge durch große Tabakkonzerne wie BAT
Historische Exkursion nach Nyanga und Alt Mutare. Strukturen vorkolonialer Shona Gesellschaft

Di  4.4. Besuch in der Kita Bongai Shamwari. Kita mit Unterstützung Christa Zeller, Einbeziehung der Mütter, Montessorikindergarten in Zimbabwe

Called for Care. Ein überkonfessionelles Zentrum für obdachlose Frauen und ihre Kinder.

Treffen mit Ratherford Mwaruta, Geschäftsführer der Zimbabwe Workcamp Association. Gemeinsame Projekte von deutschen und simbabwischen Jugendlichen
Übernachtung: Musangano Lodge

Mi 5.4. Fahrt nach Masvingo ,
Unterwegs: Besuch des landwirt. Projektes Poret, Partner von Brot für die Welt. Schwerpunkt: Klimawandel und Landwirtschaft im südl. Afrika
Stoppen Birchenough Bridge, Gang zur Staumauer

Do 6.4. Masvingo
Besuch der Stadt Masvingo, Projekte Koop Kernen Masvingo: Altersheim, Gesundheitssation, Waisenhaus

Kirchengemeinde Masvingo

Fr 7.4. Reflexion
Great Zimbabwe - Besuch des UNESCO Weltkulturerbe

Unterkunft: Norma Jean Lakeside Cottages

Sa 8.4. Fahrt nach Bulawayo

So 9.4. Matopos
National Park Matopos – Reservat für Nashörner, Kultur der San

Mo 10.4 Treffen mit sozialen Gruppen in Bulawayo. Christoph Dehn, ehemaliger Vorstand der Kindernothilfe, Duisburg organisiert Begegnungen mit Partner der Kindernothilfe

Treffen mit der Malerin Nonhlanhla Mathe, Gestaltung des Bildes für den Weltgebetstag 2020
Unterkunft: Villa Ndlovukazi

Di 11.4. Fahrt in Hwange Park, Evening drive, Hwange Safari Lodge

Mi 12.4. Hwange. Chancen und Probleme von National Parks für Großtiere. Arbeit der deutschen GIZ

Do 13.4. Fahrt nach Vic Falls, Evening Cruise auf dem Zambezi

Fr 14.4 Vic Falls , Besuch der Fälle, Abendessen Boma
Unterkunft: Pioneers Lodge

Herzliche Einladung zur Finissage

„Es war in der Franziskaner-Kirche in Esslingen wieder etwas Besonderes für das, was wir seit Jahrzehnten in Deutschland mit unseren Ausstellungen und Begleitveranstaltungen in Deutschland im Rahmen der interkulturellen Entwicklungszusammenarbeit und Friedensarbeit versuchen zu vermitteln“.
Das sagte der Präsident der Deutsch-Simbabwischen Gesellschaft (DSG) Dr. Reinhold Hemker beim Besuch einer Gruppe aus Augsburg, die im Rahmen eines Stadtrundganges auch die Franziskanerkirche besichtigte. Die Gruppenmitglieder zeigten sich, wie auch die zahlreichen Besucher, u.a. aus Österreich und der Schweiz, begeistert von den Kunstwerken aus Simbabwe. Dazu gehören die Steinskulpturen von älteren und jetzt auch jüngeren Bildhauern und Bildhauerinnen, die von Dr. Hemker und seiner Frau Kerstin Hemker in Simbabwe von den Künstlern zu Bedingungen des Fairen Handels gekauft und im Rahmen von Ausstellungen oder auch immer wieder direkt verkauft werden.

Als Gemeindeglied der evang. Innenstadtgemeinde und Mitglied in der DSG, hat Inge Rembold, die Ausstellung in der Franziskaner Kirche mit organisiert und zum Gelingen beigetragen.

 

P1020171Das Besondere in diesem Jahr sind in Esslingen - sowie in Kernen in der Herz Jesu Kirche - die Bilder der inzwischen weltbekannten Malerin Nonhlanhla Mathe (Nonny) aus Simbabwe. Sie schuf 2020 das Titelbild zum Weltgebetstag.

Die abschließenden Höhepunkte der Ausstellung stehen an am kommenden Donnerstag, 25.05. zwischen 14.00 und 16.00 Uhr und am Freitag, 26.05, ab 10.00 Uhr. Die Künstlerin wird selbst anwesend sein und sich gerne auf Gespräche einlassen.

Am Freitag, 26.05., um 17.00 Uhr findet in der Esslinger Franziskanerkirche die Finissage statt.

‚Nonny‘ selbst wird ihre Kunst zum Thema ‚Frauen in Simbabwe‘ erläutern. Die Beauftragte für Chancengleichheit in Esslingen, Jitka Sklenarova, wird Frauenprojekte in Simbabwe und bei uns vergleichend betrachten. Ehepaar Hemker wirft nochmals einen leidenschaftlichen Blick auf ‚ihr‘ Simbabwe.

Allen Besuchern ein herzliches Willkommen!

Zvirimudombo –
Es steckt etwas im Stein
Fundraising und Kunst
07. Juli - 19. Juli 2023

Stadtkirche St. Nicolai
Havelstraße 28, 16515 Oranienburg
Öffnungszeiten:
Täglich von 10 – 17 Uhr

Flyer Download

 

Ikhotha eyikhothayo
Nonhlanhla Mathe – Frauen in
Simbabwe aus Sicht der Malerin
Zeitgenössische Malerei und
Steinskulptur aus Simbabwe

4. Juni bis 2. Juli 2023
in der Villa van Delden in Ahaus

Flyer Download

 

sundaynews logo small

09 May, 2023 -15:05

Zimbabwean painter takes art to Germany

Mathe

Nonhlanhla Mathe

 

Judith Phiri, Sunday News Reporter

A Bulawayo-based painter, Nonhlanhla Mathe, is set to exhibit some of her artwork in two exhibitions that will take place in Germany.

Mathe will be in Ahaus, a town in the District of Borken in the State of North Rhine-Westphalia, Germany, for about four weeks from 24 May to 17 June,

Known by the artistic name, Nonny, Mathe is a product of the National Art Gallery in Bulawayo.

"I have been doing painting for quite a long time ever since 1 left school. I have been a child of the National Art Gallery in Bulawayo for a very long time and I grew up painting from there," said Mathe.

"I have done exhibitions nationally in various cities, regionally in Mozambique, Botswana, Namibia and South both in group and solo exhibitions. This time 1 got an opportunity to do an exhibition in Germany and it is my first time to go to the country."

This will not Mathe's first time in Europe, as she has already been to Denmark for a group exhibition where they showcased her various artworks.

Mathe who is enthusiastic about her second international exhibition, said she has been planning for the Germany trip since 2020.

"One may ask how this opportunity came by, this came after 1 did a design for a World Day of Prayer logo in 2020, After that 1 got a lot of people coming to see me some from Europe and churches among others, that;s how 1 met Reverend Kerstin Hemker," she said.

"She visited me at the National Gallery, bought some of my artworks that she sold some of them in Germany and she saw that people were interested in them. She invited me to hold an exhibition in Germany this year, while we have been planning this since 2020,"

Reverend Kerstin Hemker and her husband Dr Reignold Hemker were last month conferred Zimbabwe's Tourism Ambassadors by the Environment, Climate, Tourism and Hospitality Industry Minister Honourable Mangaliso Nqobizitha Ndlovu,

For over 41 years, the German couple has frequently visited Zimbabwe.

Dr Hemker has been the President of the German Zimbabwe Society since 1999 for over 24 years, while Reverend Hemker is the Project coordinator of German Zimbabwe Society and an art Consultant.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.