Gut besuchte Veranstaltungen prägten das Jahr 2024 der DSG. Es begann im Januar bei der Firma Häfele in Winnenden mit einem Afrikafestival. Eine wichtige Frage in der Diskussion mit Mitgliedern des Landtags BW war die Frage, welche Möglichkeiten simbwabische Arbeitskräfte in Deutschland haben.
Das Jahr endete mit einer Ausstellung in Kooperation mit der Künstlerin Yvonne Hoppe Engbring in Steinfurt im Dezember.
An verschiedenen Orten gab es Treffen mit H.E. Alice Mashingaize, Botschafterin der Republik Simbabwe in Deutschland. Auf der ITB gab es eine Begegnung mit Barbara Rwodzi, der neuen Ministerin für Tourismus.
Anlässlich des 40jährigen Jubiläum der DSG war der Saal des Afrikahauses in Berlin bis auf den letzten Platz besetzt. Als Vertreter der Botschaft besuchten Francis Ngwenya und Sophie Zirebwa die Jubiläumsveranstaltung.
In der von Nina Wepler organisierten Tombola gewann das neue Mitglied Dr. Anne - Sybille Lucas aus Berlin das von Klaus Kopp und Loice Nyangari verfasste Buch „Loice – vom Schatten ins Licht“.
Die ZWA unterstützt die Ausbildung junger Mitglieder der Zimbabwe Workcamp Association, die sich für die Gemeinschaft engagieren.
Ruwarashe hat im Dezember als eine der besten ihren Abschluss bestanden.
Zwei junge Männer besuchen die Kurse für Solartechnik. Im Januar 2025 beginnen 5 junge Männer und Frauen mit ihrer Ausbildung.
Thubilene in Bulawayo macht eine Ausbildung im Tourismussektor
Schulgeld wurde für zahlreiche Kinder bezahlt.
Die DSG hilft dank eurer Spenden bei ganz persönlichen schwierigen Lebensumständen, für die es in Simbabwe kaum Hilfe geben würde.
Der Bildhauer Dickson Shinga verlor bei einem Unfall sein Bein. Die DSG hat ihm eine Prothese finanziert. Die 16jährige behinderte Melisa wurde vergewaltigt. Dank der Hilfe von 2 Spendern kann sie zur Schule gehen und erhält finanzielle Unterstützung für sich und ihren zauberhaften Sohn Prince.
Sina nach getaner Arbeit in den Chimannimani Bergen bei PORET, wo sie an einem Workcamp teilnahm
Im Kontext von Workcamps und Studienfahrten konnten wir zahlreichen Menschen gute Erfahrungen in Simbabwe ermöglichen.
Ein besondere Studienfahrt fand in Kooperation mit der Kernen Masvingo Gesellschaft statt.Hier die Delegation aus Kernen in der Partnerstadt Masvingo.
IIn Masvingo wurde der Kernenpark und die sozialen Projekte, die von Kernen gefördert werden, besucht.
Mehrere Ausstellungen und eine Modenschau zogen viele Menschen an Sie halfen aber auch, viele der Projekte der DSG zu finanzieren.
Es gab viele Presseartikel über die DSG. Hier in besonders origineller Artikel über Honigtasting.
Übersicht von Veranstaltungen der Deutsch-Simbabwischen Gesellschaft
und befreundeter Organisationen
Region Berlin
04. - 06.0.3.25 ITB Messe Berlin Bazaar Berlin
05. - 09.11.25 Bazaar Berlin
08.11.25 Jahreshauptversammlung Afrikahaus Berlin
Region Münsterland
20.02.25 Workcamps – Vorstellung für Studierende, Baracke, Scharnhorststr. 196,
48151 Münster 10.30 -12.30
Vortrag über Simbabwe VHS Emsdetten. 19.30 Uhr
24.02. – 30.04.25 Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" und Begleitprogramm.
Veranstalter: Afrikanische Perspektiven e.V. VHS, Aegidimarkt 2,
48143 Münster
24.02.25 Eröffnung mit Vortrag von Karl Rössel, Kurator der Ausstellung 18.00
Im März 25 Film "Tage des Ruhms" . Der Film "Tage des Ruhms" gilt als einer der
wichtigsten Spielfilme über den Zweiten Weltkrieg aus afrikanischer Perspektive.
Ort und Termin werden noch genannt
14.03.25 Afrika im (Welt-)Krieg Lesung mit Musik Ort: VHS, Aegidiimarkt 19.00
19. 03.25 „Vorgeführt“ – Zur Darstellung kolonialer Kriegsgefangener in Amateur-Fotografien
und Filmen des Zweiten Weltkriegs.
Vortrag von Prof. Dr. Markus Köster Ort: VHS, Aegidiimarkt 19 .00
04. – 06.04.25 Ruth Weiss Gesellschaft, Jahreshauptversammlung in Münster
07./08.25 Natur trifft Kultur. Ausstellung im Tannenweg 14, 48432 Rheine
14./15-06.25 Natur trifft Kultur
13./14.06.25 AfrikaFestival Münster (Details s. Afrika Kooperative)
24.06.25 Lutz van Dijk, Die Geschichte Afrikas. Vorstellung der Überarbeitung VHS Münster,
ca. 19.00
Region Baden Württemberg
Loice Nyangari ist auf Einladung von Karin und Klaus Kopp in Waiblingen. Buchpräsentationen und Vorträge „Loice – vom Schatten ins Licht“ mit verschiedenen Partner finden statt.:
12. Januar 2025
14-17 Uhr im Alten Schloss in Ingelfingen im Rahmen der Finissage von Bongai Shamwari e.V.
15. Januar 2025
Hochschule Heilbronn, Campus in Künzelsau im Rahmen einer Vorlesung.
18. oder 25. Januar 2025
Schwäbisch Hall., Weitere Informationen werden noch bekanntgegeben.
29. Januar 2025
Brackenheim. Weitere Informationen werden noch bekanntgegeben.
11. Februar 2025
Kirchheim am Neckar um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
13. Februar 2025
FORUM MITTE in der Blumenstraße 11 in Waiblingen um 15 Uhr.
26. Februar 2025
Korb um 19.30 Uhr.
29. April 2025
Waiblingen-Hohenacker um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.
11. November 2025
Waiblingen-Hohenacker um 19 Uhr im Begegnungsraum im Bürgerhaus in Hohenacker statt.
Kernen Masvingo Gesellschaft
04.04.2025
Todestag von Karl Mauch mit Enthüllung einer Gedenktafel am Gebäude Mühlstr. 18 71394 Kernen im Remstal (Uhrzeit wird noch bekanntgegeben) 19.30 Uhr (voraussichtlich) Erinnerung an Karl Mauch. Vortrag von Reinhard Urbanke. Simbabwische Musik von Babra und Sally Imbiss der Landfrauen Stetten Glockenkelter, Hindenburgstraße 43, 71394 Kernen im Remstal
07.05.2025
Kranzniederlegung am Grabmahl von K. Mauch anlässlich seines Geburtstags
20.00 Uhr (voraussichtlich) Sommersaal im Schloss Stetten Weinprobe mit der Spezialedition „Karl Mauch“, Weingut Medinger
Geplant ist eine Festschrift über Karl Mauch verfasst von Andreas Gericke, der das Stück "Die Fieberträume des Herrn Mauch" geschrieben hat.
24.07. – 03.08.25
Mit Wein zum Stein. Ausstellung simbabwischer Kunst auf dem Weingut A. Bayer in Esslingen